top of page
5.jpg

Schulprogramm 2023

Literatur kommt in die Schule! 

Die Einladung für das Kinder- und Jugendprogramm ging auch in diesem Jahr an alle Schulen in Potsdam und Umgebung.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die vielen Anfragen – und sind ausgebucht.

LIT:potsdam kommt auch 2023 in die Schulen. Traditionell findet rund um das Festival ein umfassendes Literaturprogramm statt, das sich an Kinder und Jugendliche richtet.

Das Schulprogramm wird von Martin Klein konzipiert. Der Kinder- und Jugendbuchautor aus Potsdam ist seit vielen Jahren Kurator für das Schulprogramm von LIT:potsdam.

Bekannte Autorinnen und Autoren kommen für Workshops und Lesungen im Zeitraum vom 19. Juni bis 3. Juli 2023 in die teilnehmenden Schulen oder auch an einen außerschulischen Lernort.

Geplant sind Veranstaltungen für insgesamt etwa 50 Schulklassen aus 25 Schulen - sie alle erhalten Besuch von Literat:innen - und viele Klassen integrieren die Inhalte der Lesungen in ihren Lernstoff. Derzeit wird das Programm mit den Schulen aller Formen und Klassen aller Altersstufen koordiniert.

Martin Klein Karl Sellheim 4.jpeg

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Spielekultur finden im Rahmen des Schulprogramms Workshops in Klassen ab Jahrgangsstufe 9 zum Thema Games statt.

Das u.a. vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie der Landeshauptstadt Potsdam geförderte Programm ist für die Schulen kostenfrei.

Es gibt noch Schulen, die gern am Schulprogramm teilnehmen möchten.
Ihre Spende hilft, weitere Lesungen an Schulen zu ermöglichen.

 

Bei Fragen zum LIT:potsdam-Schulprogramm 2023 wenden Sie sich bitte an:

kiju@litpotsdam.de oder organisation@litpotsdam.de

Autor:innen 2023:

Christine Anlauff

Angela Bernhardt

Lena Ellermann

Tobias Elsässer

Nicola Huppertz

Martin Klein

Tobias Krejtschi

André Kubiczek

Madame Nielsen

Bettina Obrecht

Michael Petrowitz

Karsten Teich

Anne Vorhoeve

Yvonne Zitzmann

Stefan Gemmel Lindenhof 7.jpeg
Teilnehmende Schulen 2023:

Babelsberger Filmgymnasium, Berufliche Schule der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg,  Berufliche Schulen Potsdam der ASG,  Carl-Orff-Grundschule, Evangelische Grundschule Babelsberg,  Evangelische Grundschule Potsdam, Evangelisches Gymnasium Hermannswerder, Ernst Haeckel Gymnasium, Ernst-von-Stubenrauch-Grundschule, Grundschule "Friedrich List" Neuseddin, Grundschule Hanna von Pestalozza, Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium, Humboldt-Gymnasium, Karl-Foerster-Schule, Karl -Hagemeister, Katholische Marienschule, Leibniz-Gymnasium Potsdam, Leonardo-Da-Vinci Gesamtschule, Lindenhofgrundschule, Maxim-Gorki Gesamtschule, Neue Grundschule Marquardt, Regenbogenschule, Voltaireschule, Wilhelm-von-Türk-Schule, Schule des Zweiten Bildungswegs "Heinrich von Kleist"

Madame Nielsen (C_Frederike van der Straaten)_edited.jpg

Die Rede zum Ende der Schulzeit war eine ungewöhnliche Begegnung mit einer Künstlerperson, die ihr ganzes Leben zu einem Kunstwerk gemacht hat: Madame Nielsen. Der RBB hat die Rede übertragen. Sie ist hier nachzuhören.

autoxauto_projekttage-games-header.webp

Schulworkshops Games

Spezialangebot in diesem Jahr: In Zusammenarbeit mit der Stitung Digitale Spielekultur sind 9. und 10./11. Klassen eingeladen, Spiele mit Mehrwert kennenzulernen: fürs spielerische Lernen und als besonderer Weg der Berufsplanung.

Stefan Gemmel Lindenhof 7.jpeg

Lesungen für alle Klassen

Der hoch begehrte Klassiker des LIT:potsdam-Schulprogramms seit vielen Jahren: Bekannte Autor:innen kommen in die Schulen - und schaffen Begegnungen mit Literatur, die nachwirken. Für alle Schulformen und Klassenstufen.  

bottom of page