
-Tihomira-Krumova-2025-3811.jpg)
© Tihomira Krumova
%20Rafaela%20Proell_edited.jpg)
© Rafaela Proell
Dienstag, 1. Juli 2025, 19:00 Uhr,
Hans-Otto-Theater
„Wie man aus Vergangenheit Zukunft macht“
Georgi Gospodinov, „Zeitzuflucht”, Aufbau 2022
Samuel Finzi, „Samuels Buch”, Ullstein 2023
Lesung & Gespräch, Moderation: Thomas Böhm
Der 1968 im bulgarischen Jambow geborene Georgi Gospodinov zählt zu den vielseitigsten und international erfolgreichsten Autoren seines Landes. Mit seinem genialen Roman „Zeitzuflucht“ fügt er nicht nur dem Genre des Zeitreiseromans eine mehr als originelle Facette hinzu, sondern ist dafür auch 2023 mit dem prestigeträchtigen International Booker Prize ausgezeichnet worden. „Wer keine Zukunft hat, stimmt für die Vergangenheit“, schreibt Gospodinov in „Zeitzuflucht.“ Zu den charmantesten Ideen des Romans um einen Flaneur, der durch die Zeit reist, zählt die einer „Klinik für die Vergangenheit“ in Zürich, in dem jedes Stockwerk einem bestimmten Jahrzehnt gewidmet ist. Das Problem: nicht nur stürmen immer mehr Patienten die Klinik, die lieber in der Vergangenheit leben möchten als in der Gegenwart - auch ganze Staaten verfallen der politischen Nostalgie ... Zur Eröffnung der LITpotsdam 2025 trifft der auch als Lyriker und Dramatiker ausgezeichnete Georgi Gospodinov auf den bulgarisch-deutschen Starschauspieler Samuel Finzi.

Georgi Gospodinov, „Zeitzuflucht”, Aufbau 2022

Samuel Finzi, „Samuels Buch”, Ullstein 2023