
%20Anne%20Heinlein.jpg)
© Anne Heinlein

© Joachim Gern
Sonntag, 6. Juli 2025, 14:00 Uhr
Orangerieschloss Park Sanssouci
Glamour, Gier und Exzess
Steffen Schroeder, „Der ewige Tanz“, Rowohlt 2025
Thomas Hüetlin, „Man lebt sein Leben nur einmal“, Kiepenheuer & Witsch 2024
Lesung und Gespräch, Moderation Alev Doğan
Die Lebens- und Liebesgeschichten zweier der faszinierendsten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts stehen im Mittelpunkt von Thomas Hüetlins „Man lebt sein Leben nur einmal“ und Steffen Schroeders „Der ewige Tanz“. Hüetlin erzählt von der amour fou zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque, die sich vor den Kulissen europäischer und amerikanischer Traumorte abspielt und von zwei Ausnahmekünstlern im Kampf gegen Nazi-Deutschland handelt. Marlene Dietrich taucht auch in Steffen Schröders Roman „Der ewige Tanz“ über das Leben Anita Berbers auf. Die Tänzerin wurde zur Sex-Ikone der 20er Jahre und zahlte einen hohen Preis auf ihrer Suche nach Freiheit und Ekstase. Hüetlin und Schroeder wohnen beide in Potsdam und sprechen auf der LIT:potsdam 2025 über Literatur als Zeitmaschine und verraten ihre überraschendsten Funde aus der Vergangenheit des Glamours.


Steffen Schroeder, „Der ewige Tanz“, Rowohlt 2025
Thomas Hüetlin, „Man lebt sein Leben nur einmal“, Kiepenheuer & Witsch 2024