Mittwoch, 2. Juni, 18.00 Uhr, Innenhof der Kleist-Schule
Eintritt frei
BUCHVORSTELLUNG „FELINE UND LORE“
SCHULHAUSROMAN
Schulhausroman Brandenburg
Mitten in der Pandemie haben die Studierenden der Klasse 10/T1 der Schule des Zweiten Bildungsweges „Heinrich von Kleist“ in Potsdam einen Roman geschrieben. Begleitet wurden sie vom Theaterautor Andreas Sauter.
Nun liegt der Roman „Feline und Lore“ als gedrucktes Buch vor und wird am 2. Juni von den Schüler:innen in einer Lesung präsentiert.


„Feline und Lore“
Den ganzen Tag freut sich Lore auf einen gemütlichen Abend mit ihrer besten Freundin. Und dann ist Feline weg. Für Lore entgleist die Welt. Alles, was ihr bislang lieb und vertraut war, wird plötzlich abstoßend und feindselig: In ihrer ehemaligen Schule hockt ein Zombie, das eigene Zuhause ist kahl und leer, über allem das Dauergeplapper der Medien... Eine Geschichte auf dem schmalen Grat zwischen Normalität und Wahnsinn. Ein Soundtrack unserer Zeit.
Andreas Sauter, Foto: © Doris Geml
DAS PROJEKT SCHULHAUSROMAN
Schulhausromane sind Romane, die in Schulhäusern entstehen. Geschrieben werden sie von Jugendlichen im Unterricht: von ganzen Schulklassen, also kollektiv, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Schriftsteller:innen. Diese Profis besuchen „ihre“ Klasse einmal die Woche rund zwei Monate lang. Sie stellen Fragen, geben konkrete, bewältigbare Schreibaufträge und fungieren als eine Art Text-DJ: Sie synchronisieren, kombinieren die laufend entstehenden Texte und Textteile zu einem Ganzen.
Wenn der Schulhausroman fertig ist, wird er gedruckt und öffentlich präsentiert. Das Langzeitprojekt ist spezialisiert auf die Jahrgangsstufe 8 und 9 der Oberschulen sowie auf Berufsschulen. Das Projekt Schulhausroman wurde 2005 vom Autor Richard Reich in Zürich entwickelt und gemeinsam mit Gerda Wurzenberger und einer Reihe von Autor:innen in der Folge weiterentwickelt. Inzwischen gibt es mehr als 200 Schulhausromane. Das Projekt wird in der Schweiz, Österreich sowie in Hamburg und Bremen durchgeführt. Seit 2019 wird der Schulhausroman auch im Land Brandenburg angeboten. Im letzten Jahr wurde der Schulhausroman „Dit leben isso!" beim Brandenburgischen Bücherfest vorgestellt.